Belagerung von Konstantinopel (626)

Belagerung von Konstantinopel (626)
Teil von: Römisch-Persische Kriege

Konstantinopel mit den Theodosianischen Mauern
Datum 29. Juli bis 7. August 626
Ort Konstantinopel
Ausgang Byzantinischer Sieg
Konfliktparteien

Awaren
Sassanidenreich

Oströmer

Befehlshaber

Chagan der Awaren
Schahrbaraz

Bonos

Truppenstärke

80.000–130.000

30.000–50.000

Verluste

unbekannt

unbekannt

Die gescheiterte Belagerung von Konstantinopel im Jahre 626 markierte im letzten Römisch-Persischen Krieg einen Wendepunkt zugunsten der Oströmer/Byzantiner. Die miteinander verbündeten Truppen der Awaren und persischen Sassaniden belagerten die Stadt vom 29. Juli bis zum 7. August 626, mussten jedoch nach der Niederlage der slawischen Ruderer am Goldenen Horn die Belagerung aufgeben. Der 7. August wurde in Konstantinopel noch Jahrhunderte später als Tag der Befreiung von den „Barbaren“ gefeiert.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search